Support

Kundengeschichten

Supporting medical care during the COVID-19 crisis

Unterstützung der medizinschen Versorgung in der COVID-19 Krise

Supporting medical care during the COVID-19 crisis Materia Srl from Italy successfully uses the Sintratec S2 system in the fight against the coronavirus. With 3D printed adapters, diving masks can be transformed into respiratory devices, thus significantly helping to relieve regional hospitals. Sintratec supports these efforts as far as possible and provides the company with …

Unterstützung der medizinschen Versorgung in der COVID-19 Krise Weiterlesen »

Sintratec S2 – the ideal response to special market needs

Sintratec S2 – die ideale Antwort auf spezielle Marktbedürfnisse

Sintratec S2 – die ideale Antwort auf spezielle Marktbedürfnisse Morad, ein führender Vertreiber von Aluminium- und Glassystemen, ist eines der ersten Unternehmen in Polen, das die Sintratec S2 in ihre Produktion implementiert hat. Das modulare SLS-System wird zur Entwicklung neuer Produkte für die Bauindustrie und zur raschen Umsetzung unkonventioneller Kundenwünsche eingesetzt. Stabilität garantiert: Diese Polymer-Teile …

Sintratec S2 – die ideale Antwort auf spezielle Marktbedürfnisse Weiterlesen »

belgrad feature image

Die Zukunft der Pharmazie neugestalten

Die Zukunft der Pharmazie neugestalten In der pharmazeutischen Fakultät der Universität Belgrad befindet sich das erste und einzige 3D-Labor seiner Art in Serbien. Im sogenannten “Pharm3D“-Lab untersuchen die Pharmazeuten den 3D-Druck von Arzneimitteln mit Hilfe eines Sintratec Kits. Marijana Madzarevic im 3D-Druck-Labor des Departments für pharmazeutische Technologie und Kosmetologie an der Universität Belgrad. Professorin Svetlana …

Die Zukunft der Pharmazie neugestalten Weiterlesen »

Feature Image Daimler

Sintratec unterstützt Daimler Buses bei 3D Fertigung

Sintratec unterstützt Daimler Buses bei 3D Fertigung Sintratec ist sehr stolz darauf, eine Partnerschaft mit Daimler Trucks & Buses bekannt zu geben. Am Produktionsstandort der Tochterfirma EvoBus GmbH in Neu-Ulm wurde vor kurzem das Sintratec S2 System vorgestellt. Bereits heute werden bei Daimler additiv gefertigte Druckteile in Innenräumen von Omnibussen verbaut. Dieser Bereich soll in …

Sintratec unterstützt Daimler Buses bei 3D Fertigung Weiterlesen »

Meeting the Pioneer of Additive Design

Zu Gast beim Vorreiter des Additiven Designs

Meeting the Pioneer of Additive Design He sets chairs, tables and chandeliers in motion. Robotics, design and architecture are closely interwoven in his prototypes, studies and products. Stephan Henrich uses additive manufacturing as a pioneering design tool for furniture, objects and installations.https://www.youtube.com/watch?v=gD_2jUO-RAQ Visiting Stephan Henrich in Stuttgart It looks like a slope in San Francisco …

Zu Gast beim Vorreiter des Additiven Designs Weiterlesen »

SLS supports research on hybrid materials

SLS unterstützt Forschung an hybriden Materialien

SLS supports research on hybrid materials The Hybrid Materials Laboratory at the University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland (SUPSI) is developing new composite materials. In addition to a wide range of production and analytical equipment, the Ticino researchers also make use of a Sintratec Kit. Professor Alberto Ortona, Director of the Hybrid …

SLS unterstützt Forschung an hybriden Materialien Weiterlesen »

From prototyping to mass production at Geberit

Vom Prototypen zum Massenprodukt bei Geberit

Vom Prototypen zum Massenprodukt bei Geberit Um die Entwicklungszeit neuer Produkte zu minimieren, werden bei der Geberit International AG eine Vielzahl an Prototypen im 3D-Druck-Verfahren hergestellt. Seit 2016 steht im Prototypen-Labor eine Sintratec S1, die für Designoptimierungen und Materialtests eingesetzt wird. Roger Baggenstos, Geberit-Entwicklungsingenieur im Bereich Piping Systems. Ein Marktführer aus der Schweiz Die Geberit-Gruppe, …

Vom Prototypen zum Massenprodukt bei Geberit Weiterlesen »

fabrx feature image

Personalisiert und 3D-gedruckt: Unsere künftigen Medikamente

Personalisiert und 3D-gedruckt: Unsere künftigen Medikamente FabRx ist die weltweit erste Forschungsgruppe, die das selektive Lasersintern für die Herstellung von Medikamenten einsetzt. Dank der pionierhaften Arbeit des Spin-outs der University College London werden Medikamente in Zukunft 3D-gedruckt. https://www.youtube.com/watch?v=ePVFasXDi68 Am Flughafen Heathrow nehmen wir die Piccadilly Line und fahren zum Russel Square. Im Universitätsquartier, das sich …

Personalisiert und 3D-gedruckt: Unsere künftigen Medikamente Weiterlesen »

Werder feature image

Werder Feinwerktechnik AG

Werder Feinwerktechnik AG Bis anhin war das Produzieren ausgeklügelter Greifer mit sehr viel Aufwand verbunden. Dank des von Sintratec perfektionierten Lasersinter-Verfahrens gibt es plötzlich ganz neue Lösungen und ungeahnte Möglichkeiten. Die SLS-Technologie erlaubt komplexe Objekte in einer beinahe unbegrenzten Formenfreiheit, die zudem mechanisch belastbar und langzeitstabil sind. Claude Werder nutzt das Sintratec Kit um ausgeklügelte …

Werder Feinwerktechnik AG Weiterlesen »