SELEKTIVES LASERSINTERN SCHAFFT FASZINIERENDES
INVESTIEREN SIE IN …
- Technologie Know-how, das aktuell massiv an Bedeutung gewinnt!
- ein Verfahren, das Entwicklung und Prototypenfertigung beschleunigt!
- Ihre Karriere, die dank relevantem SLS-Wissen einen Schub erhält!
SELEKTIVES LASERSINTERN SCHAFFT FASZINIERENDES
Was?
PERSONALISIERTE
TABLETTEN
Diese revolutionären Tabletten («Printlets») wurden mittels Selektivem Lasersintern 3D-gedruckt, ohne dass dabei der Wirkstoff verloren ging. Dank des präzisen Verfahrens ist eine unkonventionelle Struktur sowie eine auf den Patienten angepasste Dosis leicht realisierbar. Durch Verändern der Druckparameter (z.B. der Lasergeschwindigkeit) kann ausserdem die Auflösungsdauer der Tabletten – von wenigen Sekunden bis zu mehreren Tagen – komplett individualisiert werden.
Wer?
FABRX
ALS VORREITER
FabRx ist ein Spin-Out der UCL School of Pharmacy in London und hat sich auf den 3D-Druck von Medikamenten spezialisiert. Das Selektive Lasersintern hat dem Unternehmen ein komplett neues Forschungsfeld eröffnet:
«Die SLS-Technologie birgt ein riesiges Potenzial. In nur zwei Jahren haben wir damit aussergewöhnliche Resultate erzielt, worüber in mehreren renommierten Fachpublikationen berichtet wurde.»
Fabrizio Fina, 3D-Druck-Experte bei FabRx
Wie?
SELEKTIVES
LASERSINTERN
Das Selektive Lasersintern (SLS) ist ein additives Fertigungsverfahren, mit dem 3D-Strukturen per Laser verfestigt („gesintert“) werden. Das Ausgangsmaterial ist pulverförmig. Im Gegensatz zu anderen additiven Verfahren benötigt SLS keine Stützstrukturen, wodurch eine sehr hohe Formfreiheit und Komplexität der Bauteile ermöglicht wird. Die Eigenschaften der Teile können stark variiert werden – durch die Auswahl des Pulvermaterials oder das Verändern der Druckparameter.
Womit?
SINTRATEC-
TECHNOLOGIE
Das Sintratec Kit erlaubt einen optimalen Einstieg in die Welt der additiven Fertigung. Das mehrfach ausgezeichnete und bewährte SLS-3D-System ist einfach zu bedienen und eignet sich dank seiner offenen Parameter perfekt für die Prototypenfertigung oder Materialforschung. Mit einem unschlagbaren Preis von knapp 5000 € ist das Sintratec Kit der preiswerteste Desktop-SLS-Drucker auf dem Markt. Starten Sie Ihre 3D-Druck-Karriere jetzt – mit Hightech made in Switzerland!
INVESTIEREN SIE IN …
- Technologie Know-how, das aktuell massiv an Bedeutung gewinnt!
- ein Verfahren, das Entwicklung und Prototypenfertigung beschleunigt!
- Ihre Karriere, die dank relevantem SLS-Wissen einen Schub erhält!
Whitepaper
Kombinieren Sie die fantastischen Eigenschaften des Lasersinterns mit konventionellen Produktionsmethoden – wir zeigen Ihnen wie!
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Whitepaper über die mechanische Nachbearbeitung von SLS Teilen!
Bitte Spamordner prüfen!