Support

Unterstützung der medizinschen Versorgung in der COVID-19 Krise

Materia Srl aus Italien setzt das Sintratec S2 3D-Druck-System erfolgreich im Kampf gegen das Coronavirus ein. Mit 3D-gedruckten Adaptern können Tauchmasken zu Beatmungsvorrichtungen umfunktioniert werden, um damit regionale Spitäler entscheidend zu entlasten. Sintratec unterstützt diese Bemühungen im Rahmen der Möglichkeiten und stellt dem Unternehmen das nötige Druckmaterial kostenlos zur Verfügung.

Materia SLS adapter pieces
Operating Sintratec S2 at Materia
Das modulare Sintratec S2 System im Einsatz in der Produktion von Materia. Bildquelle: Materia Srl

Medizinische Unterstützung in Zeiten der Not

Das in der Nähe von Genua ansässige Unternehmen Materia Srl hat sich als eine der ersten Firmen in Italien eine Sintratec S2 für ihre Produktion angeschafft. Das SLS-Kompaktsystem sollte in erster Linie für Engineering- und Prototyping-Zwecke eingesetzt werden und beispielsweise im Schiffbau Anwendung finden. Doch dann kam alles anders: Anfang März bricht in Italien die Coronavirus-Epidemie in beispiellosem Masse aus und versetzt das ganze Land in einen bis heute andauernden Ausnahmezustand. Akute Versorgungsengpässe, insbesondere im Gesundheitswesen, haben das Team rund um den Betriebsleiter Riccardo Suriano dazu bewegt, einen Beitrag zur Bekämpfung der Krise zu leisten und ihre Arbeit auf neue 3D-Lösungen im Medizinbereich zu fokussieren. Und das mit Erfolg.

Adapter für Schnorchelmasken

In Italien entwickelte sich die Situation in den letzten Wochen zunehmend kritisch. Die Menge an Beatmungsgeräten auf den Intensivstationen der Krankenhäuser konnte den Bedarf der schwer Erkrankten bald nicht mehr decken. Dem Aufruf des nationalen Gesundheitssystems nach alternativen Mitteln folgend, entwickelte der ortsansässige Marktführer für Taucherausrüstung Mares in Zusammenarbeit mit Materia Srl einen Adapter für Schnorchelmasken. Das Modell “Sea Vu Dry+”, normalerweise Teil einer Unterwasserausrüstung, kann durch eine 3D-gedruckte Komponente zu einer funktionalen Gesichtsmaske umgewandelt werden, die sich zur künstlichen Beatmung in Fällen von Atemversagen eignet.
SLS adapters made with PA12 nylon
Die Maskenadapter werden additiv durch selektives Lasersintern (SLS) gefertigt. Bildquelle: Materia Srl

Lebensrettende Teile aus der S2

Geschwindigkeit ist in der aktuellen Notsituationen entscheidend. Entsprechend hat Materia Srl reagiert und eine erste Ladung der Adapter innerhalb kürzester Zeit auf dem Sintratec S2 System gedruckt und an Mares zur Weiterverwendung gesendet. “Um das Projekt zeitnah zu testen und umzusetzen brauchten wir rasch Teile – die Stücke aus gesintertem PA12 erfüllten unsere Erwartungen”, so Sergio Angelini, technischer Leiter bei Mares. Der anschliessende Modifikationsprozess der Masken hin zum Beatmungsgerät ist, wie es auch der Nachrichtendienst Il Secolo XIX in seiner Berichterstattung aufzeigt, schnell und unkompliziert. Mit dem erfolgreichen Einsatz dieser Beatmungsmasken wird deutlich, wie durch die lokale additive Fertigung lebensrettende Ressourcen kurzfristig bereitgestellt werden können.
Mask modificiation with SLS adapter
Mask modificiation with SLS adapter
Mask modificiation with SLS adapter

Die Modifikation der Tauchermasken kann innerhalb von Minuten durchgeführt werden. Bildquelle: Il Secolo XIX.

Unterstützung aus der Schweiz

“Wir sind sehr stolz, mit diesem Projekt einen kleinen Beitrag in dieser schwierigen Zeit geleistet zu haben”, betont Materia Srl Betriebsleiter Riccardo Suriano. Auch Sintratec, der Schweizer Hersteller des 3D-Druck-Systems, konnte über seinen italienischen Vetriebspartner CMF Marelli seinen Teil dazu beitragen: Um das Unternehmen bei der Produktion zu unterstützen, stellte Sintratec druckfertiges PA12-Pulver, aus welchem die Maskenadapter gefertigt werden, kostenlos zur Verfügung. “In einem der am meisten betroffenen Gebiete der Welt braucht es gerade jetzt solche kreativen Massnahmen. Wir hoffen, dass Materia Srl zahlreiche Teile herstellen und dadurch Menschenleben retten kann”, resümiert Sintratec CEO Dominik Solenicki.

PA12 powder sponsored to Materia
Materia Srl hat das Druckpulver erhalten und es für die Herstellung der Adapter verwendet.
Riccardo Suriano

“Wir sind sehr stolz, mit diesem Projekt einen kleinen Beitrag in dieser schwierigen Zeit geleistet zu haben.”

Riccardo Suriano
Betriebsleiter
Materia Srl