Support

Engineering

Kontakt-Simon SLS Outlet

Additive Fertigung als Impulsgeber

Additive Manufacturing sparks innovation Polish company Kontakt-Simon SA uses the Sintratec S2 to build advanced prototypes for the electrical sector. Thanks to the Selective Laser Sintering technology, the R&D team can rapidly develop and verify their complex designs. Over 100 Years of Experience Founded in Poland at the beginning of the 20th century, Kontakt-Simon SA …

Additive Fertigung als Impulsgeber Weiterlesen »

SLS-Technologie auf Mars-Mission?

SLS-Technologie auf Mars-Mission? Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bauen einen funktionsfähigen Mars-Rover mithilfe von SLS-3D-Druck-Teilen und belegen den 6. Platz bei der European-Mars-Rover-Challenge (ERC) in Polen. Internationaler Space- und Robotics-Contest Erstmals in der Geschichte der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW nahm ein Team von neun Bachelor-Studierenden aus drei unterschiedlichen Studienrichtungen erfolgreich an der European-Rover-Challenge (ERC) teil. Innerhalb …

SLS-Technologie auf Mars-Mission? Weiterlesen »

Die Produktion mit SLS auf Trab bringen

Bringing production up to speed with SLS At the ‘Atelier Gorge de Loup’ in Lyon, students undergo hands-on training for technical professions. To respond better to their client’s needs, Denis Brude and his team are also including modern 3D printing equipment like the Sintratec S2 into their workshop. An unconventional private school L’Atelier d’Apprentissage de …

Die Produktion mit SLS auf Trab bringen Weiterlesen »