Support

S2

Innovative window systems with SLS components

100% Swiss made – Innovative Fenstersysteme mit SLS-Komponenten

100% Swiss made – Innovative Fenstersysteme mit SLS-Komponenten Bei der Eschbal AG, einem Schweizer Hersteller für Fenstersysteme, werden Prototypen, Kleinserien und Hilfswerkzeuge für die Produktion additiv gefertigt. Dazu setzt die technische Abteilung um Michael Ebnöther erfolgreich eine Sintratec S2 ein. https://www.youtube.com/watch?v=cRdVdqEZ0Vc Moderne Fenstersysteme aus der Schweiz Ein warmer Herbsttag in einem Vorort von Winterthur. Das …

100% Swiss made – Innovative Fenstersysteme mit SLS-Komponenten Weiterlesen »

Sintratec at Formnext 2023 - Feature Image

Sintratec auf der Formnext 2023 – Ein Rückblick

Sintratec auf der Formnext 2023 – Ein Rückblick Jedes Jahr im November trifft sich die 3D-Druck-Community in Frankfurt zur weltweit grössten Fachmesse für die additive Fertigung: Formnext. So auch 2023, wo in vier Hallen faszinierende Technologien und Innovationen präsentiert wurden. Sintratec war natürlich auch in diesem Jahr mit dabei und präsentierte die All-Material Platform, einschliesslich …

Sintratec auf der Formnext 2023 – Ein Rückblick Weiterlesen »

Charging the Future with SLS

Die Zukunft aufladen: Batterie-Innovation mit SLS

Die Zukunft aufladen: Batterie-Innovation mit SLS In der schnelllebigen Welt der Batterietechnologie ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Ein Hersteller, der die Grenzen im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien immer wieder neu auslotet, ist Johnson Matthey Battery Systems. Um seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit voranzutreiben, setzt das polnische Unternehmen erfolgreich eine Sintratec S2 ein. Batteriesysteme aus Polen Mit …

Die Zukunft aufladen: Batterie-Innovation mit SLS Weiterlesen »

Metall 3D-Druck mit einem SLS-Polymerdrucker

Metall 3D-Druck mit einem SLS-Polymerdrucker

Metall 3D-Druck mit einem SLS-Polymerdrucker Einblick in die Cold Metal Fusion Prozesskette In der Welt der additiven Fertigung hat die Entwicklung fortschrittlicher Verfahren neue Möglichkeiten für die Herstellung komplexer Metallteile eröffnet. Cold Metal Fusion ist ein solches bahnbrechendes Verfahren, bei dem SLS-3D-Drucker von Sintratec zur Herstellung von Metallkomponenten eingesetzt werden. In diesem Artikel führen wir …

Metall 3D-Druck mit einem SLS-Polymerdrucker Weiterlesen »

From digital Design to industrial 3D print

Vom digitalen Design zum industriellen 3D-Teil

Vom digitalen Design zum industriellen 3D-Teil Entdecken Sie die Sintratec All-Material Platform und ihren Workflow Wir erklären die Sintratec All-Material Platform im Detail und zeigen ausführlich, wie unser modulares Selektives Lasersinter-System funktioniert. Ausgehend von einer digitalen Datei decken wir alle wichtigen Schritte ab: Von der Vorbereitung, dem Befüllen, dem 3D-Druck, dem Entpulvern und dem Mischen …

Vom digitalen Design zum industriellen 3D-Teil Weiterlesen »

Shifting into high gear with SLS

Mit SLS auf Touren kommen

Mit SLS auf Touren kommen In einer polnischen Niederlassung von TI Fluid Systems werden Funktionsprototypen und Ersatzteile für die Automobilindustrie additiv im SLS-Verfahren hergestellt. Mit der Sintratec S2 druckt das Team von Paweł Pułtorak präzise und komplexe Teile zur Validierung ihrer Designs. Previous Next TI Fluid Systems gehört zu den grössten Anbietern von Flüssigkeitstransport-systemen. Quelle: …

Mit SLS auf Touren kommen Weiterlesen »

Die Zukunft des Kamerazubehörs?

Die Zukunft des Kamerazubehörs? Ein flexibler Neigekopf aus dem 3D-Drucker

Die Zukunft des Kamerazubehörs? Ein flexibler Neigekopf aus dem 3D-Drucker Für unseren “edelkrone” Video-Slider haben wir einen verstellbaren Kamerakopf mit PA12 auf der Sintratec S2 3D-gedruckt. Das zusammengesetzte Teil ermöglicht mehr kreative Freiheit und Flexibilität beim Einstellen von Slider-Aufnahmen. Previous Next Ein druckbarer Kamerakopf Edelkrone ist ein Unternehmen, das für seine innovativen Kamerahalterungen und Motion-Control-Systeme bekannt …

Die Zukunft des Kamerazubehörs? Ein flexibler Neigekopf aus dem 3D-Drucker Weiterlesen »

Empa featuring image

Feuertaufe für Sintratec SLS 3D-Teile

Feuertaufe für Sintratec SLS 3D-Teile Das Laboratory of Sustainability Robotics der Empa entwickelt eine spezielle Drohne für den Feuerwehreinsatz. Leichte, stabile und temperaturbeständige Teile, hergestellt im SLS 3D-Druck-Verfahren sind der Schlüssel zum Erfolg. https://youtu.be/lQNz_WEl2vQ David Häusermann is a research engineer at Empa’s Laboratory of Sustainability Robotics. Materialien für eine nachhaltige Zukunft Als interdisziplinäres Forschungsinstitut setzt …

Feuertaufe für Sintratec SLS 3D-Teile Weiterlesen »

Kontakt-Simon SLS Outlet

Additive Fertigung als Impulsgeber

Additive Manufacturing sparks innovation Polish company Kontakt-Simon SA uses the Sintratec S2 to build advanced prototypes for the electrical sector. Thanks to the Selective Laser Sintering technology, the R&D team can rapidly develop and verify their complex designs. Over 100 Years of Experience Founded in Poland at the beginning of the 20th century, Kontakt-Simon SA …

Additive Fertigung als Impulsgeber Weiterlesen »

SLS-Technologie auf Mars-Mission?

SLS-Technologie auf Mars-Mission? Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bauen einen funktionsfähigen Mars-Rover mithilfe von SLS-3D-Druck-Teilen und belegen den 6. Platz bei der European-Mars-Rover-Challenge (ERC) in Polen. Internationaler Space- und Robotics-Contest Erstmals in der Geschichte der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW nahm ein Team von neun Bachelor-Studierenden aus drei unterschiedlichen Studienrichtungen erfolgreich an der European-Rover-Challenge (ERC) teil. Innerhalb …

SLS-Technologie auf Mars-Mission? Weiterlesen »