• 0Einkaufswagen
Sintratec AG
  • Systeme
    • All-Material Platform
    • Sintratec Kit
    • Peripherie
  • Materialien
    • Sintratec PA12 GF
    • Sintratec PA12
    • Sintratec TPE
  • Software
    • Nesting Solution
    • Material Developer
  • Stories
  • Print Service
  • Support
  • Über uns
    • Pressemitteilungen
    • Medienspiegel
    • Awards
    • Careers
  • Kontakt
  • EN
  • DE
  • Menü Menü
  • Über uns
    • Pressebereich
    • Kontakte für Anfragen
    • Awards
    • Reseller
    • Careers
  • Kontakt
  • EN / DE

Von Prototypen zu Scheren der Spitzenklasse

Bei INFACO werden portable Elektrowerkzeuge für die Landwirtschaft entwickelt und hergestellt. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen, setzt das französische Unternehmen auf moderne Fertigungstechnologien wie das Selektive Lasersintern (SLS).

Fast 40 Jahre Erfahrung

1984 wurde die erste elektrische Schere von Daniel Delmas, dem Gründer von INFACO, erfunden. Fast 40 Jahre später ist die Firma mit Sitz in Cahuzac-sur-Vère im Südwesten Frankreichs zum Weltmarktführer für elektrische Astscheren und andere akkubetriebene Handwerkzeuge für die Landwirtschaft geworden. Zu den 120 Mitarbeitenden von INFACO gehört auch Valentin Vergnes. Der Techniker arbeitet in der R&D Abteilung und ist für die Entwicklung von Prototypen und deren Prüfung zuständig. «INFACO ist ein Unternehmen mit dem Gütesiegel ‚origine France garantie‘ – das bedeutet, dass unsere Produkte in unserem Haus mit hauptsächlich französischen Komponenten entworfen, getestet und entwickelt werden», erklärt Vergnes.

Valentin Vergnes ist Prototyping-Techniker bei INFACO.

In den fast 40 Jahren seit Gründung hat INFACO über 400’000 Astscheren verkauft.

Einsatz moderner Technologien

Mit dem Schwerpunkt auf der internen Produktion ist es für INFACO von entscheidender Bedeutung, wertvolle Zeit bei der Forschung und Entwicklung einzusparen. Zu diesem Zweck setzt das Unternehmen moderne Fertigungsmethoden ein. «Vor allem dank der additiven Technologien können wir sehr schnell komplexe Prototypen erstellen, die Konstruktionen testen und Änderungen vornehmen, bevor die Teile dann in die Serienproduktion gehen», so Valentin Vergnes. Während die endgültigen Kunststoffteile im Spritzgussverfahren hergestellt werden, ist der 3D-Druck für das französische Unternehmen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das Rapid Prototyping geworden.

ZurückWeiter
1234

Um schneller zu entwickeln, setzen Valentin Vergnes und sein Team eine Sintratec S2 ein.

Wichtige Materialeigenschaften erzielen

ZurückWeiter
123

Beispiel eines SLS-Prototyps: Eine Abdeckung für eine elektrische Schere, gesintert aus PA12 Nylon.

Im Testlabor von INFACO werden Prototypen von Scherengehäusen, -halterungen und -abdeckungen mit Hilfe von 3D-Druckern hergestellt. «Wir haben mit der FDM-Technologie begonnen, aber schnell festgestellt, dass wir widerstandsfähigere Teile benötigen, die ähnliche Eigenschaften wie die Spritzgussteile haben», betont Valentin Vergnes. Insbesondere für die Durchführung von Feldversuchen mit elektrischen Scheren sind realitätsnahe Materialeigenschaften entscheidend. INFACO entschied sich daher für den Einstieg in das selektive Lasersintern (SLS) und investierte Anfang 2022 in ein Sintratec S2 System.

Astscheren der nächsten Generation

Kurz nach der Installation wurden die Vorteile von SLS deutlich. «Die mechanischen Eigenschaften des PA12-Materials sind ideal, und mit der Sintratec Polishing Station können wir eine hervorragende Oberflächengüte erzielen», sagt Valentin Vergnes. Bei der Entwicklung der neuesten elektrischen Astschere von INFACO – der F3020 – hat sich sein Team stark auf die Sintratec S2 gestützt. «Die Prototypen aller Kunststoffteile der F3020 wurden schnell und ausschliesslich mit der S2 gefertigt», so Vergnes. Nachdem das Design gründlich getestet und angepasst worden war, konnte die 9. Generation von Daniel Delmas‘ Erfindung erfolgreich auf den Markt gebracht werden.

ZurückWeiter
12345

Die neueste elektrische Schere von INFACO, die F3020, wurde mit Hilfe von SLS entwickelt.

Nach rund 8 Monaten im Einsatz ist Valentin Vergnes vom Schweizer SLS-System überzeugt. «Die Sintratec S2 ist zweifelsohne eine grossartige Maschine für uns, die Teile mit hoher Qualität in einer aussergewöhnlichen Geschwindigkeit liefert und uns somit eine schnellere Entwicklung zu geringeren Kosten ermöglicht», fasst er zusammen. Für den Techniker steht fest, dass INFACO auch bei zukünftigen Projekten auf das SLS-Verfahren setzen wird.

“Die Sintratec S2 liefert Teile von hoher Qualität innert kurzer Zeit
und erlaubt es uns Produkte schneller und günstiger zu entwickeln.”

Valentin Vergnes
Prototyping-Techniker
INFACO

www.infaco.com

Sintratec AG

Badenerstrasse 13
5200 Brugg
Switzerland
+41 56 552 00 22

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Support

Über uns

  • Kundenstories
  • Pressebereich
  • Kontakte für Anfragen
  • Reseller

  • Events
  • Awards
  • Careers
  • Newsletter
© 2023 Copyright by Sintratec AG. All rights reserved. | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | Ändert die Cookie Einstellungen
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
Die Produktion mit SLS auf Trab bringenSLS 3D PrinterEine neue Ära für SLS Nach oben scrollen
X

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Speichern Accept All
Details
Notwendig (2)Präferenz (3)Statistiken (1)Marketing (4)Nicht klassifiziert (0)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
NameAnbieterZweckLaufzeit
WordPresssintratec.comBenötigt für Seiten-FunktionalitätSession
WooCommercesintratec.comBenötigt für Shop-Funktionalität30 Tage
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
NameAnbieterZweckLaufzeit
Cookie Bannersintratec.comSpeichert die Cookie Einstellungen360 Tage
WPMLsintratec.comSpeichert die bevorzugte Benutzersprache360 Tage
WooCommercesintratec.comSpeichert die bevorzugte Benutzerwährung360 Tage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
NameAnbieterZweckLaufzeit
Google Analyticsgoogle.comAnonym Usage Statistics360 days
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
NameAnbieterZweckLaufzeit
Print Service Conversion TrackingFacebook360
Mouseflowmouseflow.comMouseflow User Tracking360 days
Linkedinlinkedin.comLinkedin Insight Tracking360 days
Facebookfacebook.comFacebook Tracking Pixel, Facebook Contact Form Conversion360 days
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

Wir nutzen diesen Cookie-Typ nicht.