Support

Kundengeschichten

Groundbreaking Engineering with Swiss SLS 3D printer

Zukunftsweisendes Engineering dank Schweizer SLS-3D-Drucker

Zukunftsweisendes Engineering dank Schweizer SLS-3D-Drucker Bei der IMT, einem Schweizer Engineering Unternehmen, sind additive Verfahren zu einem festen Bestandteil in der Entwicklung geworden. Zur schnelleren Iteration und Verifikation von Prototypen setzt das Team auch eine Sintratec S2 ein. https://www.youtube.com/watch?v=_dENvL1dvoE Innovation made in Switzerland Mit rund 100 Ingenieurinnen und Ingenieuren gehört die Information Management Technology IMT […]

Zukunftsweisendes Engineering dank Schweizer SLS-3D-Drucker Read More »

Customized insoles How SLS 3D printing advances podiatry

Einlagen nach Mass: Wie der SLS-3D-Druck die Podologie vorantreibt

Einlagen nach Mass: Wie der SLS-3D-Druck die Podologie vorantreibt Seit fast drei Jahren setzt Mark Ireland erfolgreich eine Sintratec S2 in seiner Praxis ein. Mit dem Schweizer SLS-3D-Drucker konnten der Podologe und sein Team bereits über 1300 Paar personalisierte Fusseinlagen für Patientinnen und Patienten fertigen. 0 Orthesenpaare gedruckt 0 kg PA12 Pulver verarbeitet 0 %

Einlagen nach Mass: Wie der SLS-3D-Druck die Podologie vorantreibt Read More »

FST Munich

SLS 3D-Druck auf der Überholspur

SLS 3D-Druck auf der Überholspur Das SAE Racing Team der Hochschule München konzipiert und fertigt im Rahmen der Formula Student Rennserie jedes Jahr ein eigenes Rennauto von Grund auf neu und nimmt damit an Events in ganz Europa teil. Der hohe Anspruch an die einzel angefertigten Bauteile und die Materialeigenschaften machen den 3D-Druck unverzichtbar für

SLS 3D-Druck auf der Überholspur Read More »

Charging the Future with SLS

Die Zukunft aufladen: Batterie-Innovation mit SLS

Die Zukunft aufladen: Batterie-Innovation mit SLS In der schnelllebigen Welt der Batterietechnologie ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Ein Hersteller, der die Grenzen im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien immer wieder neu auslotet, ist Johnson Matthey Battery Systems. Um seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit voranzutreiben, setzt das polnische Unternehmen erfolgreich eine Sintratec S2 ein. Batteriesysteme aus Polen Mit

Die Zukunft aufladen: Batterie-Innovation mit SLS Read More »

Shifting into high gear with SLS

Mit SLS auf Touren kommen

Mit SLS auf Touren kommen In einer polnischen Niederlassung von TI Fluid Systems werden Funktionsprototypen und Ersatzteile für die Automobilindustrie additiv im SLS-Verfahren hergestellt. Mit der Sintratec S2 druckt das Team von Paweł Pułtorak präzise und komplexe Teile zur Validierung ihrer Designs. Previous Next TI Fluid Systems gehört zu den grössten Anbietern von Flüssigkeitstransport-systemen. Quelle:

Mit SLS auf Touren kommen Read More »

Empa featuring image

Feuertaufe für Sintratec SLS 3D-Teile

Feuertaufe für Sintratec SLS 3D-Teile Das Laboratory of Sustainability Robotics der Empa entwickelt eine spezielle Drohne für den Feuerwehreinsatz. Leichte, stabile und temperaturbeständige Teile, hergestellt im SLS 3D-Druck-Verfahren sind der Schlüssel zum Erfolg. https://youtu.be/lQNz_WEl2vQ David Häusermann is a research engineer at Empa’s Laboratory of Sustainability Robotics. Materialien für eine nachhaltige Zukunft Als interdisziplinäres Forschungsinstitut setzt

Feuertaufe für Sintratec SLS 3D-Teile Read More »

Kontakt-Simon SLS Outlet

Additive Fertigung als Impulsgeber

Additive Manufacturing sparks innovation Polish company Kontakt-Simon SA uses the Sintratec S2 to build advanced prototypes for the electrical sector. Thanks to the Selective Laser Sintering technology, the R&D team can rapidly develop and verify their complex designs. Over 100 Years of Experience Founded in Poland at the beginning of the 20th century, Kontakt-Simon SA

Additive Fertigung als Impulsgeber Read More »

SLS-Technologie auf Mars-Mission?

SLS-Technologie auf Mars-Mission? Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) bauen einen funktionsfähigen Mars-Rover mithilfe von SLS-3D-Druck-Teilen und belegen den 6. Platz bei der European-Mars-Rover-Challenge (ERC) in Polen. Internationaler Space- und Robotics-Contest Erstmals in der Geschichte der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW nahm ein Team von neun Bachelor-Studierenden aus drei unterschiedlichen Studienrichtungen erfolgreich an der European-Rover-Challenge (ERC) teil. Innerhalb

SLS-Technologie auf Mars-Mission? Read More »

Mit selektivem Lasersintern auf Erfolgskurs

Leading the Charge with Selective Laser Sintering At Schneider Electric SE, machine components, wear parts, and prototypes are manufactured with the help of 3D printing. To further advance product development, Brandon Alves and his team use a Sintratec S2.https://youtu.be/cS4zlIwZpCQ A global player from France Grenoble, at the foot of the French alps. The valley between

Mit selektivem Lasersintern auf Erfolgskurs Read More »

Von Prototypen zu Scheren der Spitzenklasse

From prototypes to cutting-edge shears At INFACO the next generation hand power tools for agriculture are designed and manufactured. To speed up product development, the French company relies on modern technologies like Selective Laser Sintering (SLS). Almost 40 years of expertise In 1984 the first electric scissors were invented by Daniel Delmas, the founder of

Von Prototypen zu Scheren der Spitzenklasse Read More »