Top 5 Gründe für den SLS 3D-Druck
Haben Sie sich jemals gefragt, was die wichtigsten Vorteile des Selektiven Lasersinterns sind? Wir haben ein Video mit unseren Top-5-Gründen produziert, die diese Pulverbett-Technologie zur idealen Wahl für Ihr nächstes Projekt machen könnten!

#1 Komplexe Geometrien
Dank der Präzision des Lasers kann SLS erreichen, was die meisten konventionellen Fertigungsmethoden nicht können: Teile mit nahezu vollständiger Formfreiheit und hoher Genauigkeit, ohne dass Stützstrukturen erforderlich sind.
#2 Mechanische Eigenschaften
SLS-Teile verfügen über hervorragende Materialeigenschaften. Das am häufigsten verwendete Polyamid 12 führt zu mechanisch stabilen und stossfesten Objekten, die sich gut für den Endgebrauch eignen – sogar für industrielle Anwendungen.


#3 Funktionale Teile
SLS generiert das 3D-Objekt in einem Pulverbett, wodurch Stützstrukturen überflüssig werden. Im Gegensatz zur konventionellen Fertigung sind dadurch in sich bewegliche Teile, Hinterschneidungen und überhängende Strukturen möglich.
#4 Materialvielfalt
Stark, robust, flexibel oder dehnbar: Die Bandbreite der SLS-Materialien ist schon heute gross und wächst stetig. Systeme wie die Sintratec S2 verfügen ausserdem über einen vereinfachten Materialwechsel, ohne den Drucker jedesmal reinigen zu müssen.


#5 Produktionsrate
Mit SLS können SIe Ihre Modelle im Bauvolumen dicht stapeln. Kombiniert mit einer hohen Lasergeschwindigkeit und designierten Materialstationen wird ein hoher Durchsatz bei niedrigen Kosten pro Teil zur Realität.